top of page
Die Scham“ – Abschlussaufführung  des Armenisch-Deutschen Theaterworkshops
Die Scham“ – Abschlussaufführung  des Armenisch-Deutschen Theaterworkshops

Fr., 14. Nov.

|

Kulturzentrum GOROD

Die Scham“ – Abschlussaufführung des Armenisch-Deutschen Theaterworkshops

Zeit und Ort

14. Nov. 2025, 19:00 – 23:00

Kulturzentrum GOROD, Arnulfstraße 197, 80634 München, Deutschland

Über die Veranstaltung

Vom 11. bis 13. November 2025 kommen vier armenische und vier deutsche Schauspieler zusammen für einen Theaterworkshop im Kulturzentrum GOROD zum Thema „Scham“.


Der Schwerpunkt wird auf der Erforschung des Themas Scham liegen – eine universelle Emotion, die stark von der Kultur beeinflusst wird. Durch szenische Übungen, Improvisationen und Diskussionen werden die Teilnehmer*innen persönliche und gesellschaftliche Perspektiven auf das Thema einbringen.


Warum „Scham“?

Scham ist ein Gefühl, das jeder kennt, aber es wird je nach kulturellem Kontext unterschiedlich erlebt und verarbeitet. Dieser Workshop wird diese Unterschiede und gemeinsamen Erfahrungen untersuchen. Der Fokus liegt nicht nur auf persönlicher oder sozialer Scham, sondern auch darauf, wie Scham in der Kunst eine Rolle spielt: Wie gehen Künstler mit der Angst vor Verwundbarkeit um? Wie stark ist der Wunsch, klug, moralisch überlegen oder immer einen Schritt voraus zu erscheinen? Diese Spannungen sind oft im zeitgenössischen Theater sichtbar.


Das Ziel des Theaterworkshops „Die Scham“ ist es, den kulturellen Dialog durch die Sprache des zeitgenössischen Theaters zu fördern. Das Ergebnis des Workshops wird eine Sammlung mehrsprachiger szenischer Etüden sein. Die künstlerische Leitung übernimmt der Regisseur Ilya Moschitsky, der sich intensiv mit sowohl persönlichen als auch gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt.

Der Workshop wird in einer öffentlichen, mehrsprachigen Aufführung gipfeln, die die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit zeigt. Freuen Sie sich auf eine Aufführung in Deutsch, Englisch, Armenisch, Russisch und weiteren Sprachen.

Das Projekt wird vom „chronotope“-Theater (Eriwan), Kulturzentrum GOROD (München) organisiert und vom Kulturreferat München unterstützt.


Tickets: 5€ 


Sie können Tickets online per Überweisung oder in bar am Tag der Veranstaltung erwerben. Die Zahlungsdaten erhalten Sie nach der Registrierung per E-Mail.


Achtung! Die Anzahl der Plätze im Saal ist streng begrenzt. Bitte registrieren Sie sich unbedingt, unabhängig von der gewählten Zahlungsart!


Wir danken unseren Partnern

ree


ree
ree

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Teilen

bottom of page